1957 - 1984
Die V.Ö.B. wurde 1957 als Vereinigung österreichischer Betriebs- und Organi-sationsberater (Austrian Management Consultants Federation) gegründet. Somit lange Zeit bevor der Berufsstand Unternehmensberater Anerkennung innerhalb der Wirtschaftskammer als eigene Fachgruppe Unternehmensberatung und Informationstechnologie fand. Zudem war die V.Ö.B. ab 1960 als einzige österreichische Interessensvertretung Mitglied der FEACO (Federation Europeenne des Associations de Conseils en Organisation, Paris).
In den darauffolgenden Jahrzehnten waren die Mitglieder der V.Ö.B. intensiv als Ideenbringer, Initiatoren und Mitgestalter bei Neuerungen und Verbesserungen tätig wie z.B.
1985
Im Frühjahr 1985 fanden erstmals Kammerwahlen mit einer eigenen Fachgruppe Betriebsberatung und Datenververarbeitung statt. Bis dahin gab es nur eine Berufsgruppe innerhalb der allgemeinen
Innung des Gewerbes. Der V.Ö.B. gelingt es, viele ihrer Repräsentanten auf die Wahlvorschlagsliste zu bringen.
Im selben Jahr übernimmt der Fachverband die Mitgliedschaft bei der FEACO.
1986 - dato
Seit 1986 werden neben regelmäßigen Netzwerkaktivitäten relevante Themen aus Politik und Wirtschaft diskutiert und erarbeitet, soweit sie den Beruf Unter-nehmensberater bzw. einzelne Beratungsfelder direkt oder indirekt tangieren.
Dies umfasst beispielweise Themen wie Unternehmenssanierung, die Haftung von Unternehmensberatern, Mittelstandsförderung, die Werkvertragsregelung, Kooperationen und Teamberatung. Zu
diesem Zweck wurden und werden bei Bedarf und Interesse Arbeitsgruppen eingerichtet, die eine intensivere Auseinandersetzung mit den Themen gewährleisten.
Präsidenten seit 1987
1987 - 2001 Jean-Francois Jenewein
2002 - 2011 Hans-Georg Göttling
2012 - dato Georg Tschare